Technische Daten SD
Für unsere Feingewebe verwenden wir ausschliesslich das beste auf dem Weltmarkt erhältliche Ausgangsmaterial, welches wir zum Teil in unserem eigenen Betrieb bis auf einen Drahtdurchmesser von 15 Mikron ziehen. Die hochfeinen Drähte werden auf modernsten Webmaschinen – es handelt sich ausnahmslos um Eigenentwicklungen – unter Reinraumkonditionen in einem klimatisierten Spezialgebäude verwoben. Für höchste Anforderungen können die Feingewebe auf einer eigens dafür entwickelten Reinigungsanlage gewaschen und anschliessend kontrolliert werden. Die durchgängige Qualitätssicherung und Prozesssicherheit garantiert erstklassige Werte bei 100%-iger Reproduzierbarkeit beim Endprodukt.
Werkstoffe
BOPP SD-Edelstahlgewebe werden grundsätzlich aus dem Werkstoff DIN 1.4301/AISI 304 hergestellt und am Lager gehalten. Andere Werkstoffe/Legierungen wie z.B. DIN 1.4401/AISI 316 auf Anfrage.
Gewebe-Masse
Standardbreiten:
-
1020 mm / 40“
-
1220 mm / 48“
-
1530 mm / 60“
-
Andere Breiten auf Anfrage
Rollenlängen
-
30,50 m Standard, länger Rollen auf Anfrage
-
15,25 m für Feinstgewebe, 500 Mesh und feiner
-
50,00 m für Glasdruck
Gewebearten und Anwendungen
Mechanische Eigenschaften
Edelstahlgewebe haben, verglichen mit synthetischen Geweben die höchste Streckgrenze und im elastischen Dehnungsbereich die kleinste prozentuale Dehnung.
Beim Siebdruck auf nicht absorbierende Substrate muss mit Absprung gedruckt werden. Der Absprung muss so gewählt werden, dass sich das Sieb unmittelbar hinter dem Rakel vom Substrat löst. Nur dann wird das Sieb sauber und vollständig aus der Farbe ausgelöst, was die Voraussetzung für einen scharfen Druck mit gleichmässigem Farbauftrag ist.
Der erforderliche Absprung wird direkt von drei Faktoren bestimmt:
-
Gewebespannung
-
Rheologie (Viskosität der Farbe)
-
Rakelgeschwindigkeit