CELLSIUS
Selten hat eine Sponsoringanfrage besser zu uns gepasst wie diese. Für BOPP ist die regionale Verankerung des Sponsoringnehmers zentral, das Teilen derselben Werte wie auch eine Mission, hinter der wir selbst stehen. Und jeder Sponsor würde lügen, wenn es nicht gleichzeitig auch um die Visibilität seines Brands geht. Bei CELLSIUS gehen die Attribute jedoch noch weit darüber hinaus.
Nicht nur entstammt das Projekt der eidgenössischen technischen Hochschule Zürich (ETH), einer der renommiertesten technischen Universitäten der Welt, deren Campus nur wenig mehr als einen Kilometer unseres Firmensitzes entfernt liegt, weiter supportet es die technische Erprobung für eine nachhaltigere Zukunft und es unterstützt junge Studenten in ihrer Ausbildung. Bei CELLSIUS kommt hinzu, dass der Verwendungszweck genau den Anwendungsfeldern unserer Produkte entspricht.
BOPP liefert Gewebe für die Luftfahrt, Brennstoffzellen und Abschirmung vor elektromagnetischen Feldern - CELLSIUS baut ein experimentelles Kleinflugzeug mit Brennstoffzellenantrieb und kämpft gegen EMI im Flugzeug. Eine geradezu himmlische Paarung.
Die Mission von CELLSIUS besteht darin, als Vorreiter den grossen Playern im Markt zu beweisen, dass Wasserstoff eine sinnvolle und umsetzbare Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen darstellt. CELLSIUS
Die Flugzeugzelle, eine Sling High Wing, stammt vom gleichnamigen südafrikanischen Anbieter, welche ohne Verbrennungsmotor geordert wurde und jetzt durch einen Eigenbau mit Powercell-Brennstoffzelle umgerüstet wird. Was nach einem "einfachen" Austausch des Antriebsstranges klingt, geht weit tiefer ins Flugzeugdesign. Es müssen Flügel zwecks höheren Auftriebes verlängert werden, Fairings für die Aufnahme der Wasserstofftanks designt, das Brennstoffzellensystem in einem passgenauen Packaging so eingebaut werden, dass die weight & balance des Flugzeugs stimmt und nicht zuletzt das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) seinen Segen für die Lufttüchtigkeit gibt.
Während die Brennstoffzelle ein in sich geschlossenes System ist und die Lärmreduktion mittels Metallgewebe wie in grossen Airlinern nur in Kombination mit einer dahinterliegenden Honeycomb-Struktur eine signifikante Reduktion verspricht, was die Möglichkeiten dieses Projekts überschreitet, können die aktuell noch sehr hohen EMI-Werte mittels Metallgewebe abgeschirmt werden. Deswegen haben sich BOPP und CELLSIUS für ein kombiniertes Engagement von Material- und Finanzsponsoring entschieden. Bei Bedarf stehen wir dem Team von CELLSIUS zudem in der Beratung zur Seite.
Ansässig ist CELLSIUS auf dem ehemaligen Militärflugplatz Dübendorf, unweit von Zürich. Dort finden sie auf dem in der Entwicklung befindlichen Innovationspark Zürich die idealen Rahmenbedingungen vor: genügend Platz in einem ehemaligen Militärhangar, Ungestörtheit und vor allem eine Piste direkt vor der Haustür. Das Team besteht aus 12 Maschinenbaustudenten, die sich alle leidenschaftlich dem grossen Ziel widmen, mit dem ersten Flugzeug mit alternativem Antrieb die Alpen zu überqueren.
Wir von BOPP freuen uns sehr, mit dem hochmotivierten Team von CELLSIUS zusammenzuarbeiten und fiebern gespannt dem geplanten Erstflug im September entgegen.
Hier geht’s zu weiteren Informationen https://cellsius.aero
Technische Daten des Flugzeugs:
- Maximale Leistung: 105kW
- Reichweite: 200km
- Reiseflugdauer: 2h
- Reisegeschwindigkeit: 162km/h
- Maximales Startgewicht: 1050kg
- Wasserstoffkapazität: 5.2kg
- Spannweite: 10.24m