Batterien
Sei es als stationärer Energiespeicher für autarke Gebäude oder Kraftwerke oder mobil wie in Elektrofahrzeugen – Batterien bilden eine der tragenden Säulen moderner Energietechnik. BOPP-Gewebe übernehmen in hochwertigen Batterien gleich zwei zentrale technische Funktionen.
Unser Nickelgewebe dient einerseits als Stromsammler: Es leitet die Elektronen dank seiner optimalen Leitfähigkeit effizient über die aktive Anode ab und sorgt für eine gleichmässige (Ent)-Ladung der Zelle. Die offenporige Struktur des Gewebes ermöglicht dabei eine homogene Stromverteilung und verbessert den Kontakt zwischen der Anode und den aktiven Materialien.
Gleichzeitig verstärkt das Nickelgewebe die Anodenstruktur und trägt so wesentlich zur mechanischen Stabilität der Elektrode bei. Während des Ladezyklus beugt es dem Aufquellen und der Rissbildung vor und erhöht dadurch die strukturelle Integrität und Lebensdauer der Batterie.
Wir verwenden in Batterieanwendungen ausschliesslich hochreines Nickelgewebe, meist in Form von Quadratmaschengewebe. Nickelgewebe bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und lässt sich besonders flach kalandrieren – das vergrössert die Kontaktfläche innerhalb der Zelle und verbessert dadurch die elektrische Leitfähigkeit. Zu BOPPs Stärken gehören im Speziellen die Fertigung im Rahmen der statistischen Prozesskontrolle (SPC).
- Hochreines Nickelgewebe für minimale Korrosion
- Der Einsatz unserer Nickelgewebe in Batterien erhöht deren Langlebigkeit
- Kalandriert für maximale Kontaktfläche und Leitfähigkeit
Produkte
Nachfolgend finden Sie die typischerweise eingesetzten Produkte für diese Anwendung. Wir sind Ihnen gerne behilflich bei der Auswahl der für Ihren Bedarf passendsten Spezifikation. Kontaktieren Sie uns.
Produktsuche nach Eigenschaften
Finden Sie hier die passenden Produkte bei bereits konkreten Anforderungen an unsere Metallgewebe.
Produktsuche nach Eigenschaften
Finden Sie hier die passenden Produkte bei bereits konkreten Anforderungen an unsere Metallgewebe.